Sichtung der zukünftigen Azubis: Trainer Joan Claude Guerre machte sich ein Bild der Hunde, die zu der Zeit noch bei Paten und Patinnen leben und gab wertvolle Erziehungstipps. So sollen die Hunde lernen, sich links neben ihrem Menschen „einzuparken“, damit ihnen stressfrei Leine oder Geschirr angelegt werden kann. Auch die Leinenführigkeit wurde so nochmals geübt und vertieft.
Als kleine Sonderübung wurde das Stand Up Paddling erprobt. Der Sport macht Zwei- und Vierbeinern nicht nur Spaß, sondern schult auch Körpergefühl und Tiefenmuskulatur. Das Ausbalancieren auf dem Wasser ist außerdem eine kleine Mut- und Vertrauensprobe und gerade die Wasserratten unter den Hunden lernen, sich nicht immer gleich in die Fluten zu stürzen, wenn sie das kühle Nass erblicken (Impulskontrolle).

Mit unserer Patenbetreuerin Frau Pahl wurden Grundlagen der Hundeerziehung gefestigt und weiter Trainingsschritte festgelegt.

Von allen Teilnehmern kam positives Feedback und jeder konnte etwas mit nach Hause nehmen. Auch unseren Mitarbeitern kamen neue Ideen und Trainingsansätze.
Wir möchten uns bei allen Paten und Patinnen recht herzlich bedanken! Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die spätere Ausbildung und legen den Grundstein für einen gute Mensch Hund Beziehung.
Wenn auch Sie sich um die Aufzucht eines Welpen kümmern möchten, oder Interesse an einer Kurzzeit- oder Seniorenbetreuung haben, dann melden Sie sich bei uns.
