Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir senden Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen über unsere Arbeit. Klicken Sie einfach auf das Bild und füllen das Formular aus.
Blind in der Corona Pandemie
Wir alle haben im letzten Jahr erfahren müssen, was Isolation bedeutet und wie wichtig soziale Kontakte sind. Durch die Schließung von Theatern, Fitnessstudios oder das Arbeiten im Homeoffice änderten sich auch viele tägliche Routinen. Der Blindenführhund und sein Halter oder seine Halterin stehen dadurch vor zahlreichen Herausforderungen,…
Der erste Lebensabschnitt unseres Z-Wurfs
Die Welpen des Z-Wurfs haben unser Haus verlassen und sind bei ihren Patenfamilien eingezogen. Was die Kleinen bisher erlebt haben, möchten wir Ihnen in einem kleinen Video zeigen. In den nächsten 1,5 Jahren bereiten die Paten und Patinnen die Welpen gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf…
Über hundert Jahre blindes Vertrauen – der internationale Tag des Blindenführhundes
Geschichte der vierbeinigen Helfer Als Jagd-, Spürhund-, Wach- oder Schutzhund ist der Hund schon lange ein treuer Begleiter des Menschen. Alte Wandmalereien aus dem ersten Jahrhundert nach Christus, sowie Seidenteppiche aus Fernost im 13. Jahrhundert, zeugen von einer schon frühen Bindung zwischen Mensch und Hund. Damals eher…
weiterlesen Über hundert Jahre blindes Vertrauen – der internationale Tag des Blindenführhundes
Z -Wurf
Der Z – Wurf ist am 26. Dezember 2020 gefallen. Gesamt 3 Rüden und 4 Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf…
Die Feiertage und der Jahreswechsel
Wir danken all unseren Unterstützern und Unterstützerinnen für ihr Engagement. Allen Zwei- und Vierbeinern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund! Ihr Team der Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie bleibt unser Büro vom…
Rückblick 2020
Ein schweres Jahr für uns alle Dieses Jahr stand im Zeichen der Coronavirus-Pandemie (COVID-19), welche zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Leben führte. Wir konnten nur erschwert Infokurse/ Einarbeitungen mit unseren blinden und sehbehinderten Menschen durchführen. Die Ausbildung unserer Hunde im öffentlichen Raum, sowie die Betreuung der Paten/-innen…
Xorans Patenfamile
Am 22. 11. 2020 erschien in der Berliner Woche ein Bericht über Xoran und seine Patenfamilie. Wir freuen uns immer wieder über das positive Feedback unserer hilfsbereiten Unterstützer/-innen. Die Hundebetreuung auf Zeit ist ein Vollzeitjob, aber auch eine sehr tiefe emotionale Erfahrung. Einem Welpen den Weg ins…
Das Leben eines angehenden Blindenhundes in einer 5er WG
Seit der Gründung unserer WG im Januar 2018 hatten wir immer wieder Hunde zu Besuch. Ob nur für ein paar Stunden, oder auch für einige Tage – der Hundebesuch hat uns immer ganz besonders gefreut. Als eines Tages unsere Mitbewohnerin erfuhr, dass die Hündin einer Freundin trächtig…
weiterlesen Das Leben eines angehenden Blindenhundes in einer 5er WG
Patendanksagung des X-Wurfs
Als Dankeschön für ihre wertvolle Hilfe bei der Aufzucht der Junghunde luden wir die Paten/-innen zu uns in die Stiftung ein. Bei Bratwurst, Gemüsespieß, Kaffee und kalten Getränken konnten wir die vergangene Zeit auswerten und uns austauschen. Durch das Engagement unserer Helfer/-innen sind aus den damals 10…
Ein Rückblick auf 25 Jahre Stiftungsarbeit
Bereits 1959 eröffnete die Blindenführhundschule des DDR Blinden- und Sehschwachenverbandes in Berlin-Karlshorst. 1986 begann in Hirschgarten der Bau eines Mobilitätszentrums für blinde und sehbehinderte Menschen: eine kombinierte Einrichtung mit Orientierungs- und Mobilitätstraining zum Erlernen von lebenspraktischen Fertigkeiten, sowie einer Blindenführhundschule. Eine solche Einrichtung war einzigartig in Europa.…
Müggelheimer Bote berichtet über die Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde.
Wir freuen uns, dass wir in der August Ausgabe des Müggelheimer Boten vertreten sind. Frau Schöneich schrieb einen Artikel anlässlich unseres 25-jährigen Jubiliäums und stellte unsere Arbeit vor. Wir hoffen, viele Menschen aus Müggelheim für eine Patenschaft begeistern zu können. Den vollständigen Artikel können Sie sich hier…
weiterlesen Müggelheimer Bote berichtet über die Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde.
Patentreffen Sommer 2020
Sichtung der zukünftigen Azubis: Trainer Joan Claude Guerre machte sich ein Bild der Hunde, die zu der Zeit noch bei Paten und Patinnen leben und gab wertvolle Erziehungstipps. So sollen die Hunde lernen, sich links neben ihrem Menschen „einzuparken“, damit ihnen stressfrei Leine oder Geschirr angelegt werden…
Jubiläumsfeier 25 Jahre Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde
Leider müssen wir unsere geplante Feier im September aufgrund der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) verschieben, da soziale Kontakte eingeschränkt und größere Menschenansammlungen vermieden werden sollen. Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass sich die Lage normalisiert und bitten um Ihr Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. …
weiterlesen Jubiläumsfeier 25 Jahre Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde
Der Blindenführhund ein Blogbeitrag auf hunderunden.de
Die Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde hat einen Blogbeitrag für die Seite „Hunderunden.de“ zum Thema „Blindenführhund“ erstellt. Auf dem unabhängigen Portal für Hundefreunde berichten Fachleute und Experten über die Themen Gesundheit, Tiermedizin, Erziehung und Hundesport. Neben unserem Beitrag finden Sie auch interessante Gassirouten wie „Einmal Mauerpark…
weiterlesen Der Blindenführhund ein Blogbeitrag auf hunderunden.de
Pernille Sonne und Thaja – seit 5 Monaten ein tolles Team
In meiner warmen Küche sitze ich und höre eine dänische Morgenandacht im Radio, es gibt mir Zuversicht in dieser Osterzeit, die durch die Corona-Pandemie so anders ist. Auf meinen Füßen liegt meine Blindenführhündin Thaja, sie atmet ruhig und tief und um Thaja soll dieser kleine Bericht gehen, denn…
weiterlesen Pernille Sonne und Thaja – seit 5 Monaten ein tolles Team
Schließung der Stiftung für die Öffentlichkeit aufgrund des Coronavirus
Der Coronavirus hat das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Auch die Ausbildung unserer Blindenführhunde und die Patenbetreuung sind hiervon betroffen. Unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes sowie aller nötigen Hygienemaßnahmen und Schutzvorkehrungen wird eine weitere Betreuung aber gewährleistet. Nachwuchs ist erst wieder in der zweiten Hälfte des Jahres geplant, sofern…
weiterlesen Schließung der Stiftung für die Öffentlichkeit aufgrund des Coronavirus
Mein Blindenführhundhalter
Mein Name ist Twix, ich bin ein fast zweieinhalb Jahre alter Labrador-Rüde und durchlebte – wie alle anderen Führhunde der Stiftung auch – die Welpenschule, die Patenfamilie, kam anschließend zum Trainer nach Hause, um mich auf den Ernst meines Lebens vorbereitet zu werden. Im Mai 2019 konnte…
Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer Mario Fiedler verstorben
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Freund und Vorstandsvorsitzenden, sowie Geschäftsführer der Schule Mario Fiedler, der am 05. März 2020 im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Trotz seiner schweren Krebserkrankung setzte er sich bis zum Schluss, mit viel Liebe und Herz, für die von…
weiterlesen Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer Mario Fiedler verstorben
Ihr Hund und die Feiertage
Wir wünschen allen Patenfamilien und ihren Familien eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020! Bitte beachten Sie: Weihnachtsbäume und Adventskränze außer Reichweite des Hundes aufstellen. Tannengrün, Kerzen und Lametta können zu schweren Verdauungsstörungen, Vergiftungserscheinungen und im schlimmsten Fall zum Tod des…
Mein Leben als Familienhund
Ich bin Nori und lebe seit 4 ½ Jahre mit meinem Frauchen Jackie und ihrer Familie zusammen. Geboren bin ich in der Blindenführhundschule, wo ich mit meinen Geschwistern die erste Zeit verbrachte. Wir wurden sehr gut betreut und haben viele Erfahrungen sammeln können. Nach 7 Wochen durfte…
Tag der offenen Tür 2019
An unserem diesjährigen Tag der offenen Tür konnten wir viele bekannte aber auch neue Gesichter treffen. Vom jungen Ausbildungshund bis hin zum erfahrenen Blindenführhund wurde den Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Stiftung gewährt. Wir möchten uns bei allen Unterstützern/-innen herzlich bedanken.
Y -Wurf
Der Y – Wurf ist am 3. Septemer 2019 gefallen. Gesamt 1 Rüde und 6 Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf…
Bedenkenswerte Punkte bei der Entscheidung, evtl. mit einem Führhund zusammenzuleben.
Vorbemerkung Ich hoffe, Ihnen mit dieser Auflistung eine Hilfestellung bei Ihrer Entscheidung, ob Sie zukünftig mit einem Führhund zusammenleben möchten, zu geben. Diese Liste basiert auf dem Austausch mit anderen Führhundhaltern sowie auf meinen eigenen Erfahrungen. Erwähnt sei an dieser Stelle, dass diese Liste keinen Anspruch auf…
weiterlesen Bedenkenswerte Punkte bei der Entscheidung, evtl. mit einem Führhund zusammenzuleben.
X -Wurf
Der X – Wurf ist am 16. Mai 2019 gefallen. Gesamt vier Rüden, drei Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre…
W – Wurf
Der W – Wurf ist am 25. August 2018 gefallen. Gesamt ein Rüde, zwei Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre…
V – Wurf
Der V – Wurf ist am 30. Juli 2018 gefallen. Gesamt fünf Rüden. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre spätere Aufgabe vorbereiten. Vater Wilson, geworfen:…
Ein gutes Gespann.
Zehn Jahre waren Paula und ich ein gutes Gespann gewesen. Sie hatte mich zuverlässig zu meinem Arbeitsplatz, der Zeune-Schule für Blinde, und auch zu vielen anderen Zielen in Berlin und Umgebung geführt. Im Gegenzug war sie natürlich auf all unseren Urlaubsreisen dabei: im In- und Ausland, im…
Rückblick 2017
Im Jahr 2017 fielen leider nur zwei Würfe. Am 8. Oktober unser T-Wurf, vier Hündinnen und zwei Rüden, sowie am 17. Oktober unser U-Wurf, ein Rüde. Versorgungen mit Blindenführhund Es wurden acht dreitägige Kennenlernkurse durchgeführt, bei denen sich künftiger Halter und Hund zum ersten Mal beschnuppern konnten.…
U – Wurf
Der U – Wurf ist am 17. Oktober 2017 gefallen. Gesamt ein Rüde. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre spätere Aufgabe vorbereiten. Vater Wilson,…
T – Wurf
Der T – Wurf ist am 08. Oktober 2017 gefallen. Gesamt ein Rüde und vier Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre spätere Aufgabe vorbereiten.…
Gambi und Ihre Nadine
Und dann kam Gambi. Drei lange Jahre warten, und dann endlich… kam Gambi. Ein verrückter, aber toller Hund. Schnell wurden wir ein unzertrennliches Team. Mit Gambi wurde mein Leben auf einmal viel einfacher. Unbekannte Wege und Menschenmassen machen mir nun keine Angst mehr, denn sie bleibt immer…
S – Wurf
Der S – Wurf ist am 17. März 2017 gefallen. Gesamt ein Rüde. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre spätere Aufgabe vorbereiten. Vater…
Eine Patenfamilie berichtet …
Wir entschieden uns im Frühjahr 2016 für eine Blindenführhund-Patenschaft, weil wir von der Arbeit der Stiftung begeistert waren und ein Teil davon werden wollten. Und so kam Quintus als 9wöchiger Welpe in unsere Familie. Gemeinsam mit uns entdeckte er die große weite Welt. Um ihn an verschiedene…
R – Wurf
Der R – Wurf ist am 26. November 2016 gefallen. Gesamt ein Rüde. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre spätere Aufgabe vorbereiten. Vater Four…
Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür am 3. September 2016
Auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Besucher zu unserem Tag der offenen Tür. Ganz besonders hat uns gefreut, dass wieder so viele Patenfamilien und FührhundhalterInnen vor Ort waren und aus ihrem Alltag berichten konnten. Unsere Gäste konnte unter Augenklappen einen Hindernis-Parcours absolvieren, mit dem DogSimulator gehen und…
weiterlesen Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür am 3. September 2016
Q – Wurf
Der Q – Wurf ist am 11. Mai 2016 gefallen. Gesamt vier Rüden und fünf Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre spätere Aufgabe…
Jubiläum: 100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland
Wir alle schätzen den Hund als besten Freund des Menschen, aber hätten Sie gewußt, dass Hunde, so lassen Wandgemälde vermuten (Herkulaneum, 1. Jh n Chr), bereits in der Antike als Begleiter und Schutz für die von der Gesellschaft verstoßenen Blinden von Nutzen waren? Und im Mittelalter finden…
weiterlesen Jubiläum: 100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland
Ein unsichtbarer Lichtstrahl
Ohne Sehvermögen den Alltag bewältigen zu müssen, erzeugt viele Ängste und bedeutet erst einmal Rückzug aus dem Gewohnten. Die Übergabe und Ausbildung mit meinem Labrador-Golden Retriever Mischling „Brenda“ war eine große Herausforderung! Nach bestandener Führhundprüfung waren wir sehr schnell aufeinander eingespielt und Brenda bringt mir neue Lebensfreude!…
Herr Kranz und Jessi
Vor rund einem Jahr habe ich meine Blindenführhündin Jessi bekommen. Es kommt mir vor, als wäre es nie anders gewesen. Jessi ist ein voll akzeptiertes Familienmitglied geworden und hat die Herzen aller Beteiligten im Sturm erobert. War sie am Anfang noch etwas zurückhaltend und wählerisch im Verteilen…
Vorteile durch die Anschaffung eines Führhundes
Ich hoffe, Ihnen mit dieser Auflistung eine Hilfestellung bei Ihrer Entscheidung, ob Sie zukünftig mit einem Führhund zusammenleben möchten, zu geben. Diese Liste basiert auf dem Austausch mit anderen Führhundhaltern sowie auf meinen eigenen Erfahrungen. Erwähnt sei an dieser Stelle, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit…
P – Wurf
Der P – Wurf ist am 20. August 2015 gefallen. Gesamt vier Rüden und drei Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf…
Dankeschön
Heute möchte ich davon berichten, wie sehr mich mein neuer Blindenführhund Elmo, den ich offiziell seit dem 20.06.2014 habe, zufrieden und glücklich macht! Selbstverständlich bin ich allen Mitwirkenden, wie Augenärztin, Krankenkasse, Patenfamilie, der Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde und vor allem der Trainerin Frau Otti Krüger –…
Endlich wieder frei
Das Warten hat sich gelohnt. Nach meiner Erblindung im Winter 2010, gelang es mir kaum noch auch nur einen Schritt allein nach außen zu wagen. All das, was vorher selbstverständlich und mit Leichtigkeit zu schaffen war wie z.B. Einkaufen gehen, Freunde besuchen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, im…
O – Wurf
Der O – Wurf ist am 12. April 2015 gefallen. Gesamt fünf Rüden und drei Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf…
N – Wurf
Der N – Wurf ist am 12. Februar 2015 gefallen. Gesamt drei Rüden und vier Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre spätere…
Ein Brief vom Führhund Elmo an seinen Bruder Enyo
Hallo Enyo, schön, etwas von dir zu hören. Frauchen hat mir alles vorgelesen und ich bin fasziniert, wie ähnlich wir beide uns sind. Nur zerstöre ich solche Dinge, um die Reißfestigkeit zu prüfen. Selbst ein 20-Euro-Schein musste bereits darunter leiden. Frauchen war echt entnervt. Blieb aber recht…
weiterlesen Ein Brief vom Führhund Elmo an seinen Bruder Enyo
M – Wurf
Der M – Wurf ist am 14. Oktober 2014 gefallen. Gesamt drei Rüden und vier Hündinnen. Wir Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie…
L – Wurf
Der L – Wurf ist am 08. April 2014 gefallen. Gesamt drei Rüden und eine Hündin. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf…
Hallo liebe Menschen
Lange habe ich gewartet, bevor ich mich getraut habe, auch mal etwas zum Besten zu geben. Es ist gar nicht so einfach, als blonder Adonis etwas über mein Frauchen zu schreiben. Eigentlich ist sie ja ganz nett, aber sie verbietet mir so viel Schönes, was man als…
Die ersten Wochen als Führhundhalterin sind nicht leicht!
Jetzt muss aber auch ich mal hier etwas loswerden! Oh, Entschuldigung, mein Name ist Enyo und ich bin ein Wurfbruder von Elmo. Ich wohne seit November 2013 in Dresden und habe mein Frauchen schon manchmal zur Verzweiflung getrieben. Also ich meine, dass behauptet Frauchen! Ich sehe das…
weiterlesen Die ersten Wochen als Führhundhalterin sind nicht leicht!
Ein dickes Dankeschön!
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Das Jahr 2012 war ein schlimmes Jahr. Im Juni kam die Diagnose, dass meine Blindenführhündin Sarah an einer schlimmen Art von Krebs leidet. Ende September mussten wir unsere geliebte Sarah dann einschläfern lassen. In diesem Monat war sie erst…
K – Wurf
Der K – Wurf ist am 17. November 2013 gefallen. Gesamt drei Rüden und zwei Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf ihre spätere…
J – Wurf
Der J – Wurf ist am 18, Oktober 2013 gefallen. Gesamt zwei Rüden und drei Hündinnen. Wir begrüßen unsere neuen Blindenführhunde, mögen Sie eifrig die Welt entdecken und groß und stark werden. Unsere Mitarbeiter werden ihnen in den ersten Wochen ein liebevolles Zuhause geben und sie auf…
Die Pfütze
„Das tut ein Blindenhund aber nicht!“ – Das ist wohl der meist geäußerte Kommentar von allzu mitteilungsbedürftigen Zeitgenossen und Mit-menschen, wenn mein gelber, manchmal durchaus eigenwilliger Labrador-Rüde etwas tut, was er nicht soll – oder auch, wenn er etwas nicht tut, was er soll, als ob ein…