Die Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde beginnt ihr Jubiläumsjahr mit einer neuen Doppelspitze im Vorstand. Anfang 2025 wurden Stefanie Damke und Dr. Rainer Voigt als neue Vorstandsvorsitzende berufen. Die beiden engagierten Persönlichkeiten bringen umfangreiche Erfahrung und Leidenschaft für die Arbeit der Stiftung mit.

Stefanie Damke übernahm 2007 für die Stiftung eine Patenschaft; die nicht in den Dienst gestellte Hündin lebte bis 2023 bei ihr. Sie unterstützt die Stiftung bereits seit 10 Jahren mit ihrer Expertise als Steuerberaterin. Mit ihrer analytischen Denkweise und strategischen Weitsicht wird sie die organisatorischen und finanziellen Prozesse der Stiftung weiter optimieren.
Dr. Rainer Voigt, vor seiner Erblindung Anästhesist und medizinischer Gutachter, ist selbst Besitzer eines Blindenführhundes und engagiert sich für den Allgemeinen Blinden- und Seh-behindertenverein (ABSV) sowie die Selbsthilfeorganisation Pro Retina. Mit seiner Erfahrung als Betroffener setzt er sich leidenschaftlich für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen ein. Auch er ist bereits seit fünf Jahren in der Stiftung tätig.
„Das Schicksal hat mir ein wunderbares Geschenk gemacht - seit fünf Jahren ist mir mein Verdi eine unschätzbare Hilfe zur Teilnahme am sozialen Leben. Im Engagement für die Stiftung bringe ich das Stiftungsziel auf vier Beinen gleich mit!“ so Voigt.
Die neue Doppelspitze steht für gelebte Inklusion, Expertise und Gleichberechtigung in der Führung der Blindenführhundschule / Stiftung.
Unterstützt wird der neue Vorstand durch drei weitere bewährte Mitglieder:
Dr. Olaf Kunze, Tierarzt in zweiter Generation. Sein Vater war Mitbegründer der Stiftung und er führt das Engagement seiner Familie mit großer Hingabe fort.
Ebenfalls im Vorstand ist Dawa Egger, der seit zehn Jahren als engagierter Pate für Welpen, die Blindenführhunde werden, tätig ist. In dieser Zeit hat er bereits sechs Generationen von Hunden groß gezogen und ins Berufsleben begleitet. Patenhund Voian lebt seit 2021 komplett bei ihm und seiner Familie.
Susanne Grüning ergänzt das Vorstandsteam mit ihrer langjährigen Erfahrung und umfassendem Wissen bezüglich der Aufzucht und Ausbildung von Blindenführhunden perfekt. Des weiteren ist sie für die verantwortungsvolle Ausbildung und Führung der Trainer der Stiftung und die Patenbetreuung zuständig.
Zusammen mit einem erfahrenen und engagierten Team blickt die Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde zuversichtlich in die Zukunft. Das Jubiläumsjahr 2025 soll nicht nur genutzt werden, um auf die erfolgreiche Vergangenheit der Stiftung zurückzublicken, sondern auch neue Impulse für die Zukunft zu setzen.
Weitere Infos zur Jubiläumsfeier folgen!